Die 24h-Betreuung

Gerne finden wir für Sie und Ihre Lieben eine 24h-Betreuung für die eigenen vier Wände. Dabei ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen den gewünschten bzw. benötigten Betreuungsbedarf. Abgeleitet aus Ihrem Bedarf ergeben sich dann die individuellen 24h-Betreuungsleistungen.
Folgende drei Leistungsbereiche können durch die 24h-Betreuungshilfe übernommen werden:

Gerne finden wir für Sie und Ihre Lieben eine 24h-Betreuung für die eigenen vier Wände. Dabei ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen den gewünschten bzw. benötigten Betreuungsbedarf. Abgeleitet aus Ihrem Bedarf ergeben sich dann die individuellen 24h-Betreuungsleistungen.
Folgende drei Leistungsbereiche können durch die 24h-Betreuungshilfe übernommen werden:
Zur Unterstützung im Haushalt gehören z.B. die folgenden Leistungen:
- Reinigung und Aufräumen der Wohnung oder des Hauses
- Erledigung von Einkäufen
- Übernahme der Wäscheversorgung (Bügeln und Waschen)
- Entsorgung von Haushaltsabfällen
- Pflege der Pflanzen und ggfs. Pflege des Gartens
- Sonstige hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Zur Unterstützung der eigenen Lebensführung/Grundpflege gehören z.B. folgende Leistungen:
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Hilfestellung beim Aufstehen, Stehen, Gehen oder Hinsetzen
- Unterstützung bei der Körperpflege (z.B. Waschen, Duschen, Baden, Zahnpflege, Kämmen, Rasieren, Eincremen, Darm- bzw. Blasenentleerung/Windelwechsel, Inkontinenzversorgung)
- Zubereitung von (mundgerechten) warmen und kalten Mahlzeiten und Getränken
- Hilfe bei der Nahrungs- und Getränkeaufnahme
- Unterstützung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der eigenen vier Wände
- Unterstützung beim Lagern nach vorheriger Anweisung
- Unterstützung beim Aufstehen und Zubettgehen
- Rufbereitschaft während der Nacht
Zur Unterstützung im sozialen Umfeld gehören z.B. folgende Leistungen:
- Begleitung der zu betreuenden Person zu diversen Aktivitäten (z.B. Gottesdiensten, Museen, Ärzten, Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Apotheken, Post, Behörden und Banken, Friseure, Fußpflege, Seniorentreffen, Vereinsaktivitäten, Veranstaltungen und sonstigen Verpflichtungen usw.)
- Unterstützung bei Spaziergängen (eventuell auch mit dem Haustier) sowie beim gemeinsamen Einkauf
- Spielpartner für die hilfebedürftigen Personen bei gemeinsamen Gesellschaftsspielen
- Vorleser für Zeitungen oder Bücher (abhängig von den jeweiligen Sprachkenntnissen)
- Ständiger Ansprechpartner vor Ort z.B. für Familienangehörige und Freunde